Leitbild
A. Präambel
Unsere Schule ist eine lebendige Gemeinschaft, in der alle Beteiligten menschlich und offen zusammenarbeiten.
Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten und ihnen eine inhaltlich, methodisch und ethisch hochwertige Ausbildung und Erziehung zu vermitteln.
Wir orientieren uns an einem Menschenbild, das der christlich-abendländischen Tradition entstammt und die Schöpfung der Natur wertschätzt.
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, ihr berufliches und privates Leben verantwortlich zu gestalten und in der Gesellschaft aktiv daran mitzuwirken, dass Mitmenschlichkeit und Toleranz unser Verhalten bestimmt.
Gemeinsam gestalten wir unsere Schule so, dass sich alle wohl fühlen können und erfolgreiches Lernen und Arbeiten möglich ist.
In einem ständigen Prozess arbeiten alle am Schulleben Beteiligten mit, diesen gemeinsamen Ausbildungs- und Erziehungsauftrag zu überprüfen und weiter zu entwickeln.
B. Leitsätze – Schulleben konkret
1. Wir verstehen unsere Schule als ein Gemeinwesen im Kleinen
o Wir gehen vertrauensvoll, respektvoll, rücksichtsvoll und kooperativ miteinander um
o Wir legen Wert auf einen freundlichen, höflichen und vernünftigen Umgangston
o Wir geben unseren Schülern die Möglichkeit zur Entwicklung aller Fähigkeiten, die für das Leben relevant sind, d. h. besonders der
- traditionellen Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben, Rechnen
- modernen Kulturtechniken, die als Medienkompetenz bezeichnet werden
- musischen und sportlichen Ausbildung und Förderung
o Wir fördern Mitmenschlichkeit und Toleranz durch
- Wertschätzung des jeweils Anderen in seiner Eigenart
- Vereinbaren und Einhalten gemeinsamer Regeln
- Durch schonenden Umgang mit Lehr- und Unterrichtsmaterialien
o Verantwortung gegenüber der Natur streben wir durch umweltbedachtes Verhalten an:
♦ Gestaltung der Schule nach ökologischen Gesichtspunkten
♦ umweltfreundliches Energiemanagement
♦ gesundheitsverträgliche Baumaterialien
♦ naturnahe Gestaltung der Schulflächen
o Die Möglichkeiten der Mitbestimmung, Entscheidungsfindung und Mitgestaltung an unserer Schule wollen wir erweitern
o Öffnung der Schule nach außen: Wir streben eine Zusammenarbeit mit außerschulischen Gremien oder Personen an, z. B.
- Krankenkassen
- Unternehmen (z. B. WVA, junge Unternehmer)
- Vereine (z. B. Sportvereine, Musikvereine)
2. Wir fördern eine Gemeinschaft, die jedem Einzelnen zu eigener Stärke verhilft
Dies wollen wir erreichen, indem wir
o Uns gegenseitig ermutigen und wertschätzen
o Verantwortung übernehmen und fordern
o Kritik üben und aushalten
o Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen erweitern
3. Wir sichern und erweitern die Qualität des Unterrichts
Dies versuchen wir zu erreichen durch
o ein inhaltlich vielfältiges und anspruchsvolles Unterrichtsangebot, das die Erfahrenswelt der Schülerinnen und Schüler einbezieht
o kollegiale Zusammenarbeit aller Lehrkräfte
o eine entspannte und angenehme Lernatmosphäre
o Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen
o Vermittlung von Methoden für das selbstständige und lebenslange Lernen
Wir reflektieren und evaluieren regelmäßig unseren Unterricht. Besonderen Wert legen wir auf schulinterne Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.